
Strahltechnik
Deutschland
Schonendes Reinigen und Entlacken
Die Strahlverfahren mit verschiedenen Strahlmitteln ermöglichen ein schonendes und effektives Reinigen von Objekten ohne dessen Oberfläche zu beschädigen. So können Materialien optimal zur Weiterverarbeitung vorbereitet werden. Dieses Verfahren besitzt einen vielseitigen Einsatzbereich:
- Reinigung von Industriemaschinen
- Vorbereitung von Industriegütern zur Weiterverarbeitung
- Entrosten von Metallstücken
Bei unserem Verfahren legen wir einen besonderen Wert auf umweltfreundliche, nachhaltige und nicht korrosive Reinigungsmethoden. Somit verzichten wir auf chemische und umweltbelastende Verfahren.
Trockeneisstrahlen
Sodastrahlen
Glasstrahlen
Sanft, Sauber, Sodastrahlen
Natriumbikarbonat (Speisesoda) wird als Geheimtipp gehandelt, um Objekte schonend zu strahlen. Es entfernt Schmutz und alte Lacke, ohne die Oberflächen anzugreifen. Im Bereich der Restauration können Sie Gegenstände säubern und eine eventuell vorhandene Patina erhalten. Doch was macht Soda so besonders? Welche Eigenschaften prädestinieren es zum Strahlen?
Sodastrahlen gegen Sandstrahlen: Der Punkt geht an Soda
Strahlen verbinden viele spontan mit Sandstrahlen. Beim Sandstrahlen wird häufig das mineralische Strahlmittel Korund eingesetzt. Es ist sehr hart und weist eine hohe Energie beim Auftreffen auf die Oberfläche auf. Zu den Vorteilen von Korund zählt eindeutig der Preis. Korund ist wiederverwendbar und daher kostengünstig. Allerdings kann es Oberflächen beschädigen oder sogar verformen. Es dringt in die Ritzen der Bauteile ein und lässt sich dann oft nur schwer entfernen.
Deshalb gibt es heutzutage modernere Verfahren, die dem Sandstrahlen in speziellen Situationen den Rang ablaufen. Möchten Sie zum Beispiel besonders empfindliche Oberflächen behandeln, dann ist Sodastrahlen eine schonende Möglichkeit. Es lässt sich im Nachgang besser entfernen und ist darüber hinaus auch noch gesundheitsverträglicher. Eine Silikose, besser bekannt als Staublunge, die durch Korund hervorgerufen werden kann, wird beim Sodastrahlen gänzlich vermieden.
Soda: ein weiches und energiearmes Strahlmittel
Im Gegensatz zu Korund mit einer Härte von 9 Mohs weist Soda nur 2,5 – 3 Mohs auf und ist damit weicher als Stahl, Glas oder Blech. Korund rangiert dagegen gleichauf mit gehärtetem Stahl. Nur Diamant ist mit 10 Mohs noch härter. Bei der Energie des Strahlmittelkorns ist Soda um ein Vielfaches niedriger als Korund. Soda zerlegt sich an der zu strahlenden Oberfläche und beschädigt diese nicht.
Wenn man mit Korund ein weicheres Material strahlt, zerstört man zwangsläufig dessen Oberfläche. Der Sand dringt in weiches Metall wie Aluminium ein und raut es auf, Glas wird matt, Blech verformt sich. Der Schaden ist höher als der Nutzen.
Beim Sodastrahlen trifft das weiche Korn auf das Objekt und durchdringt nur Farblacke und Schmutzschichten. Eine darunterliegende Patina wird nicht entfernt. Das ist zum Beispiel bei einer Motorreinigung wichtig. Auch für verzinkte Bleche ist Sodastrahlen die ideale Methode: Der Schmutz oder Lack wird entfernt, die Zinkschicht bleibt erhalten.
Zudem ist Soda wasserlöslich. Die Nachbehandlung der gestrahlten Bauteile ist damit völlig problemlos mit Wasser möglich und es setzt sich kein Strahlmittel in den Ritzen und Vertiefungen ab.
Mit einer geringen Beimischung von Wasser erhöht man die Dichte von Soda. Das Strahlen wird damit effektiver. Außerdem staubt es dann auch nicht so stark. Für den Anwender bedeutet das eine geringere Belastung der Atemwege.
Was Sodastrahlen alles kann
Überall dort, wo man Lacke oder Farben möglichst schonend entfernen möchte, ist Sodastrahlen eine perfekte Verfahrenswahl. Es kommt zum Beispiel oft in der Restauration von Oldtimern zum Einsatz. Hier soll der alte Lack runter, die Patina aber bestehen bleiben. Es entsteht als keine neue frische Oberfläche, was vielen Oldtimerbesitzern sehr wichtig ist.
Aber nicht nur Oldtimer profitieren von der sanften Methode. Der wohl berühmteste Einsatz von Sodastrahlen war 1985 bei der Reinigung der Freiheitsstatue. Seitdem hat sich das Strahlmittel im Bereich der Restauration etabliert.
Sodastrahlen eignet sich hervorragend, um Graffiti von Glasscheiben zu entfernen. Die störende Farbe wird komplett entfernt und das Glas nicht eingetrübt. Für Schaufenster oder Glasfassaden, die normalerweise für teures Geld ausgetauscht werden müssten, kann das die Rettung bedeuten.
Empfindlich sind aber nicht nur Werkstücke und Bauteile, sondern auch der menschliche Körper. Sodastrahlen kommt deshalb auch in der Medizin zum Einsatz. Wenn Sie sich beim Zahnarzt Ihre Zähne professionell reinigen lassen, dann wendet er dafür in vielen Fällen Sodastrahlen an. Weiche Beläge, Tee- und Kaffeerückstände oder Nikotinflecken werden vollständig entfernt und der Zahnschmelz maximal geschont.
Die Grenzen der Methode
Sodastrahlen kann viel, aber bei manchen Anwendungsfällen ist es nicht das richtige Mittel.
Möchten Sie Rost entfernen oder Oberflächen erneuern, dann benötigen Sie ein härteres Strahlmittel. Dieses muss weicher sein als die Oberfläche, aber härter als Rost.
Auch wenn Sie eine Mattierung wünschen, zum Beispiel bei Aluminium, müssen Sie auf Alternativen zurückgreifen. Für beide Anwendungsfälle raten wir zur Verwendung von Glasperlen als Strahlmittel.
Bei bituminösen Verschmutzungen kann Soda ebenfalls versagen. Hier können Sie auf Trockeneis zurückgreifen, dass Fette und Öle perfekt entfernt.
Weitere Beispiele für interessante Themen
- Restauration von Oldtimern
- Strahlen zum Säubern von Bauteilen und Objekten
- Welches Strahlmittel ist für was geeignet?
- Einteilung der zu strahlenden Oberflächen in Härtegrade und Zuordnung zu den einzelnen Strahlmitteln
- Was brauche ich zum Strahlen? - Strahlpistole, Strahlkabine, Personenschutzausrüstung
- Die Kosten der Methoden im Vergleich
Was Sie von uns erwarten können
SEO Optimierung
Keyword Recherche – SISTRIX Analyse
Websitestruktur
Überschriftenstruktur
Meta&Titel Description Optimierung
Vertrieb Energiebranche
Mitbewerberanalyse
Multichannel-Managmnet
Vertriebsmanagment
Innovationsmanagment
Markenschärfung
Markenkommunikation
Content Marketing
Bewegtbild
Social Media Strategie
Graphic design
web design
Logo & Brand design
So-Me Design
Web development
Bildoptimierung
Ladezeitenoptimierung
interne Verlinkung
Brand strategy
Brand Experience
Vertriebsorientierte Markenführung
Brand Awareness
“Die Zukunft ist jetzt.”
