Der Umweltfaktor ist bereits ein gewichtiges Argument, pro erneuerbare Energien. Die Nutzung von Bioenergie verläuft zum Beispiel nahezu CO2 neutral. Es wird nur so viel Kohlendioxid in die Umwelt entlassen, wie der Energieträger vorher aufgenommen hat.
In der Langzeitbewertung der privaten Energiekosten haben die Erneuerbaren Energien gleich in zwei Punkten die Nase vorn. Fossile Energieträger sind endlich und werden zukünftig immer teurer werden. Atomenergie beinhaltet das Problem der Endlagerung und das kostet Geld. Wer jetzt noch in diese Techniken investiert, setzt auf ein sinkendes Schiff.
Energie aus regenerativen Energiequellen ist dagegen langfristig gleichbleibend verfügbar. Die Kosten hierfür werden sich zunehmend einpendeln und wohl schon mittelfristig die konventionelle Energieproduktion abhängen.